In den nächsten Minuten erfährst Du, wie Du Deinen Online Shop durch gezielte SEO-Maßnahmen nach vorne bringst. Von der Keyword-Recherche über die Optimierung der Seitenstruktur und Navigation bis hin zu technischen und OnPage-SEO-Maßnahmen – wir decken alle wichtigen Aspekte ab.
Du wirst lernen, wie Du hochwertige Backlinks generierst, die Benutzererfahrung (UX) optimierst und einen Blog effektiv nutzt, um mehr Traffic und Umsatz zu erzielen.
Mit unseren praxisorientierten Tipps und Best Practices machst Du Deinen Online Shop fit für die Suchmaschinen und steigerst Deinen Erfolg im E-Commerce.
Onlineshop SEO: Die Kurzfassung
- Keyword Research: Nutze SEO-Tools wie Semrush und Google Keyword Planner, um relevante Keywords zu finden und Deine Inhalte darauf zu optimieren.
- Seitenstruktur & Navigation: Schaffe eine klare, logische Navigation und eine benutzerfreundliche Seitenstruktur, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Absprungrate zu senken.
- Technische SEO: Konfiguriere Canonical-Tags korrekt, um Duplicate Content zu vermeiden, und sorge für eine saubere Paginierung Deiner Kategorieseiten.
- Schema Markups: Implementiere strukturierte Daten für Produkte, Reviews und FAQs, um Rich Snippets in den Suchergebnissen zu erzeugen und die Klickrate zu erhöhen.
- OnPage Maßnahmen: Erstelle hochwertigen Content auf Kategorieseiten, ausführliche Produktbeschreibungen und optimiere H1-Überschriften, Meta Titles und Descriptions.
- UX Optimieren: Sorge für Übersichtlichkeit, eine effiziente Suchfunktion, detaillierte Filtermöglichkeiten und ein responsives Design, um die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
- Blog nutzen: Verfasse informative Blogartikel, um mehr Traffic zu generieren, Deine Produkte zu präsentieren und interne Verlinkungen zu stärken.
- Linkbuilding: Generiere hochwertige Backlinks durch Gastbeiträge, Influencer-Marketing, Einträge in Verzeichnisse und Branchenbücher sowie durch das Erstellen von Linkable Assets.
Dein Erfolg steht und fällt mit der Keyword Recherche
Wie bei allen SEO Strategien, geht es zunächst einmal um die Identifizierung Deiner wichtigsten Keywords. Eine ausführliche Anleitung für die Keywordrecherche findest Du hier.
Start mit einem SEO Tool
Um mit der Keyword-Recherche zu beginnen, ist es wichtig, ein zuverlässiges SEO-Tool zu verwenden. Tools wie Semrush oder Google Keyword Planner bieten wertvolle Einblicke in Suchvolumina, Wettbewerb und Trends. Diese Tools helfen Dir dabei, die relevantesten Keywords für Deinen Online Shop zu identifizieren.
Autocomplete Vorschläge nutzen
Autocomplete-Funktionen von Suchmaschinen und Marktplätzen können Dir ebenfalls dabei helfen, passende Keywords zu finden.
Diese Vorschläge basieren auf echten Suchanfragen und sind daher besonders nützlich.
Denke daran, nicht nur Google zu verwenden, sondern auch Autocomplete-Vorschläge von Amazon, eBay und anderen Marktplätzen zu berücksichtigen.
Diese Plattformen geben Dir Einblick in die spezifischen Suchgewohnheiten der Nutzer auf diesen Seiten.
Ranking Chancen evaluieren
Nachdem Du eine Liste potenzieller Keywords zusammengestellt hast, ist es wichtig, die Ranking Chancen Deines Shops für diese Keywords zu evaluieren.
Hierbei solltest Du besonders auf Long-Tail-Keywords achten. Diese spezifischeren Suchanfragen haben oft weniger Wettbewerb und bieten Dir die Möglichkeit, Dich stark in Deiner Nische zu positionieren.
Überlege, ob Du Dich mit diesen Long-Tail-Keywords besser platzieren kannst und ob sie zur Kaufabsicht Deiner Kunden passen.
Optimiere Deine Seitenstruktur und Navigation
Wie heißt es so schön? Ordnung ist das halbe Leben! Das gilt auch für Onlineshop SEO.
Klare und logische Navigation verwenden
Eine gut durchdachte Navigation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Online Shops. Besucher sollten sich mühelos zurechtfinden und schnell zu den gewünschten Produkten gelangen können.
Eine klare und logische Struktur hilft dabei, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Absprungrate zu senken.
Praktisches Beispiel:
Stell Dir vor, Du betreibst einen Online Shop für Bekleidung. Eine konsistente und logische Navigation könnte so aussehen:
Halte Seiten zugänglich mit einer geringen Klicktiefe
Eine Faustregel für eine benutzerfreundliche Seitenstruktur ist, dass jede Seite Deines Shops mit maximal vier Klicks erreichbar sein sollte. Das bedeutet, dass selbst tief in der Hierarchie liegende Produkte nicht mehr als vier Klicks vom Einstiegspunkt entfernt sein sollten.
Praktisches Beispiel:
Wenn ein Kunde auf der Startseite beginnt und zu einem spezifischen Produkt gelangen möchte, könnte der Klickpfad wie folgt aussehen:
0. Startseite (Einstieg)
1. Herren
2. Schuhe
3. Laufschuhe
4. Produktseite
Verwende Breadcrumbs
Breadcrumbs (Brotkrumen-Navigation) sind eine einfache, aber effektive Onlineshop SEO Methode, um die Orientierung auf Deiner Website zu verbessern.
Sie zeigen dem Nutzer den Pfad, den er genommen hat, um zur aktuellen Seite zu gelangen, und ermöglichen es ihm, problemlos zu einer vorherigen Kategorie zurückzukehren.
Praktisches Beispiel:
Ein Kunde befindet sich auf der Produktseite eines Paar Laufschuhe. Die Breadcrumbs könnten wie folgt aussehen:
• Startseite > Herren > Schuhe > Laufschuhe > Produktname
Vermeide Duplicate Content Probleme
Bereits bei der Planung Deiner Seitenstruktur solltest Du darauf achten, mögliche Duplicate Content Probleme zu vermeiden.
Diese treten häufig auf, wenn mehrere Seiten mit identischem oder sehr ähnlichem Inhalt existieren. Eine klare Kategorisierung und Abgrenzung der Seiten hilft, diese Probleme zu minimieren.
Praktisches Beispiel:
Wenn Du sowohl „Laufschuhe“ als auch „Jogging-Schuhe“ als Kategorien führst, stelle sicher, dass die Produkte klar zugeordnet sind und keine Überschneidungen auftreten.
Falls nötig, überprüfe die Struktur mithilfe eines SERP Overlap Scores, der zeigt, wie stark sich die Suchergebnisse für verschiedene Keywords überschneiden.
Technisches SEO für E-Commerce Websites
Genau wie bei „normalen“ Webseiten auch, bildet technische Suchmaschinenoptimierung das Fundament für starke Rankings. Da die Basics natürlich auch für Onlineshops gelten, sieh Dir bei Bedarf zur Auffrischung auch unseren Tech SEO Artikel an.
Canonicals richtig konfigurieren
Wenn Dein Online Shop beispielsweise ein T-Shirt in verschiedenen Farben anbietet und jede Farbvariante eine eigene URL hat, betrachten Suchmaschinen diese Seiten möglicherweise als doppelte Inhalte.
Dies kann dazu führen, dass die Ranking-Signale wie Links und Autorität auf mehrere URLs verteilt werden, anstatt sich auf eine einzige Seite zu konzentrieren.
Durch die korrekte Verwendung von Canonical-Tags teilst Du den Suchmaschinen mit, welche Version die Hauptseite ist, sodass alle Ranking-Signale auf diese konzentriert werden.
Praktisches Beispiel
Stell Dir vor, Dein Shop verkauft ein T-Shirt in drei Farben: Rot, Blau und Grün. Die URLs könnten wie folgt aussehen:
• www.deinshop.com/t-shirt-rot
• www.deinshop.com/t-shirt-blau
• www.deinshop.com/t-shirt-gruen
Um Duplicate Content zu vermeiden, setzt Du auf jeder dieser Seiten einen Canonical-Tag, der auf die Hauptversion verweist, z.B. die URL der roten Variante.
Implementierung von Canonical-Tags in der Praxis
Schritt 1: Wähle die kanonische URL aus: Entscheide, welche URL die bevorzugte Version sein soll. Dies könnte die URL der meistverkauften oder am besten optimierten Produktvariante sein.
Schritt 2: Füge den Canonical-Tag hinzu: Integriere den Canonical-Tag in den HTML-Code der nicht-kanonischen Seiten. Dies geschieht im <head>-Bereich des HTML-Dokuments.
Beispiel für die blaue und grüne Variante:
<!– Für die blaue Variante –>
<link rel=“canonical“ href=“https://www.deinshop.com/t-shirt-rot“ />
<!– Für die grüne Variante –>
<link rel=“canonical“ href=“https://www.deinshop.com/t-shirt-rot“ />
Schritt 3: Überprüfe die Implementierung: Nutze SEO-Tools oder Browser-Plugins wie Screaming Frog, Ahrefs oder Moz, um sicherzustellen, dass die Canonical-Tags korrekt implementiert sind und keine Fehler vorliegen.
Schritt 4: Teste mit der Google Search Console: Melde Dich in der Google Search Console an und verwende das URL-Prüftool, um sicherzustellen, dass Google die Canonical-Tags richtig erkennt und interpretiert.
Schritt 5: Kontinuierliche Überwachung: Überwache regelmäßig Deine Website, um sicherzustellen, dass die Canonical-Tags korrekt bleiben, insbesondere wenn neue Produktvarianten hinzugefügt oder bestehende Produkte geändert werden.
Pro Tipps
Vermeide relative URLs: Verwende immer absolute URLs im Canonical-Tag, um Missverständnisse bei den Suchmaschinen zu vermeiden.
Interne und externe Links anpassen: Stelle sicher, dass sowohl interne Links (von einer Produktseite zur anderen innerhalb Deiner Website) als auch externe Links (von anderen Websites) auf die kanonische URL verweisen.
Paginierung
Eine gut durchdachte Paginierung ist essenziell für die Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Online Shops mit vielen Produkten.
Ohne Paginierung könnten Besucher und Suchmaschinen durch endlose Scroll- oder Ladezeiten behindert werden, was die Nutzererfahrung beeinträchtigt und die Indexierung durch Suchmaschinen erschwert.
Paginierung teilt die Produktliste in handhabbare Abschnitte auf und verbessert so die Navigation und Auffindbarkeit der Produkte.
Verwendung von rel=“next” und rel=“prev”
Um Suchmaschinen die Beziehung zwischen den Seiten zu kennzeichnen, verwendest Du die HTML-Attribute rel=“next“ und rel=“prev“. Diese Attribute helfen Suchmaschinen, die Paginierung zu verstehen und die Seiten korrekt zu crawlen und zu indexieren.
Beispiel:
Für eine Kategorieseite „Laufschuhe“, die in mehrere Seiten aufgeteilt ist, könnten die Links wie folgt aussehen:
Seite 1:
<link rel=“next“ href=“https://www.deinshop.com/laufschuhe?page=2“ />
Seite 2:
<link rel=“prev“ href=“https://www.deinshop.com/laufschuhe?page=1“ />
<link rel=“next“ href=“https://www.deinshop.com/laufschuhe?page=3“ />
Seite 3:
<link rel=“prev“ href=“https://www.deinshop.com/laufschuhe?page=2“ />
Die meisten modernen Shop Systeme kümmern sich bereits von Haus aus um eine saubere Paginierung deines Online Shops. Dennoch lohnt sich ein Double-Check sowie eine regelmäßige Kontrolle.
Infinite Scroll als Alternative
Alternativ zur Paginierung kannst Du auf das unendliche Scrollen setzen. Die Seite lädt automatisch weitere Produkte, wenn der Nutzer nach unten scrollt.
Vorteile:
• Fließende Benutzererfahrung ohne Unterbrechungen
• Weniger Klicks notwendig
Nachteile:
• Kann die Indexierung durch Suchmaschinen erschweren
• Kann zu längeren Ladezeiten führen, wenn viele Produkte vorhanden sind
Je nach Anzahl der Produkte bist Du also mit der klassischen Paginierung besser aufgestellt.
Schema Markups
Schema Markups (strukturierte Daten) helfen Suchmaschinen, den Inhalt Deiner Seiten besser zu verstehen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Besonders nützlich sind Markups für Produkte, Reviews und FAQs. Diese Markups können Rich Snippets erzeugen, die die Klickrate erhöhen.
Praktisches Beispiel Product Markup:
Für ein Produkt könntest Du folgendes Markup verwenden:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Laufschuhe XYZ",
"image": "https://example.com/photos/xyz.jpg",
"description": "Hochwertige Laufschuhe für Profis und Freizeitsportler.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "Marke ABC"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "89.99"
}
}
</script>
Praktisches Beispiel Review Markup:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Laufschuhe XYZ",
"image": "https://www.deinshop.com/photos/xyz.jpg",
"description": "Hochwertige Laufschuhe für Profis und Freizeitsportler.",
"sku": "12345",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "Marke ABC"
},
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.5",
"reviewCount": "24"
},
"review": [
{
"@type": "Review",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Max Mustermann"
},
"datePublished": "2024-06-29",
"description": "Die besten Laufschuhe, die ich je hatte. Sehr bequem und gute Qualität.",
"name": "Großartige Laufschuhe",
"reviewRating": {
"@type": "Rating",
"bestRating": "5",
"ratingValue": "5",
"worstRating": "1"
}
},
{
"@type": "Review",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Anna Müller"
},
"datePublished": "2024-06-28",
"description": "Guter Schuh, aber fällt etwas klein aus. Bestelle lieber eine Nummer größer.",
"name": "Guter Schuh, aber kleiner",
"reviewRating": {
"@type": "Rating",
"bestRating": "5",
"ratingValue": "4",
"worstRating": "1"
}
}
]
}
</script>
Praktisches Beispiel FAQ Markup
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Welche Größe sollte ich bei Laufschuhen wählen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Es wird empfohlen, Laufschuhe eine halbe bis eine ganze Größe größer als Ihre normale Schuhgröße zu wählen, da die Füße beim Laufen anschwellen können."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie pflege ich meine Laufschuhe?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Laufschuhe sollten regelmäßig gereinigt und an der Luft getrocknet werden. Vermeiden Sie es, sie in der Waschmaschine zu waschen oder in der Nähe von direkten Wärmequellen zu trocknen."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie oft sollte ich meine Laufschuhe austauschen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Laufschuhe sollten alle 300 bis 500 Kilometer ausgetauscht werden, je nachdem, wie oft und auf welchem Untergrund Sie laufen."
}
}
]
}
</script>
Praktisches Beispiel FAQ Markup
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Welche Größe sollte ich bei Laufschuhen wählen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Es wird empfohlen, Laufschuhe eine halbe bis eine ganze Größe größer als Ihre normale Schuhgröße zu wählen, da die Füße beim Laufen anschwellen können."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie pflege ich meine Laufschuhe?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Laufschuhe sollten regelmäßig gereinigt und an der Luft getrocknet werden. Vermeiden Sie es, sie in der Waschmaschine zu waschen oder in der Nähe von direkten Wärmequellen zu trocknen."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie oft sollte ich meine Laufschuhe austauschen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Laufschuhe sollten alle 300 bis 500 Kilometer ausgetauscht werden, je nachdem, wie oft und auf welchem Untergrund Sie laufen."
}
}
]
}
</script>
Crawlbarkeit und Indexierbarkeit sicherstellen
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Suchmaschinen Deine Seiten crawlen und indexieren können. Überprüfe regelmäßig die robots.txt Datei und die Meta-Tags auf Deinen Seiten. Blockiere keine wichtigen Seiten und stelle sicher, dass alle relevanten Seiten für Suchmaschinen zugänglich sind.
Ladezeiten optimieren
Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für die Benutzererfahrung und damit auch für das Ranking Deiner Seiten. Optimiere Bilder, nutze Caching-Techniken und minimiere JavaScript und CSS, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Tools wie Google PageSpeed Insights können Dir dabei helfen, die Leistung Deiner Seiten zu analysieren und zu verbessern.
Praktisches Beispiel:
Stelle sicher, dass Bilder komprimiert und in modernen Formaten wie WebP gespeichert sind. Ein Bild, das ursprünglich 2 MB groß ist, könnte auf unter 200 KB reduziert werden, ohne die sichtbare Qualität zu beeinträchtigen.
OnPage SEO Maßnahmen für Online Shops
Content auf Kategorieseiten
Kategorieseiten sind nicht nur einfache Listen von Produkten, sondern auch wertvolle Gelegenheiten, um relevante Inhalte zu platzieren. Ein gut geschriebener, informativer und Keyword-Optimierter Text auf Kategorieseiten hilft, sowohl die Suchmaschinen als auch die Kunden zu überzeugen.
Nutze diesen Bereich, um Deine Kategorien zu beschreiben, relevante Keywords einzufügen und nützliche Informationen bereitzustellen.
Praktisches Beispiel:
Für eine Kategorieseite „Laufschuhe“ könntest Du einen Einführungstext hinzufügen, der kurz die Arten von Laufschuhen, deren Vorteile und Dein Angebot verlockend beschreibt.
Unterhalb der eigentlichen Proukte kannst Du weitere, hilfreiche Infos für die Produktauswahl liefern.
Ausführliche Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen sollten detailliert und ansprechend sein. Sie müssen nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Produkts hervorheben. Je ausführlicher und informativer die Beschreibung, desto besser für das Ranking und die Konversionsrate.
Praktisches Beispiel:
Anstelle einer einfachen Beschreibung wie „Rotes T-Shirt aus Baumwolle“, schreibe: „Dieses rote T-Shirt aus 100% Bio-Baumwolle bietet optimalen Tragekomfort und ist ideal für den täglichen Gebrauch. Es ist hautfreundlich, atmungsaktiv und in verschiedenen Größen erhältlich.“
Optimierung H1 und Titles
Die H1-Überschrift und der Meta Title sind entscheidend für SEO. Der H1 sollte das Hauptkeyword enthalten und prägnant sein. Der Meta Title sollte ebenfalls das Hauptkeyword enthalten, aber auch so formuliert sein, dass er die Klickrate erhöht.
Praktisches Beispiel:
Für eine Seite über Laufschuhe könnte der H1 lauten:
„Hochwertige Laufschuhe für jeden Bedarf“
Der Meta Title könnte sein: „Laufschuhe kaufen – Top Marken & Angebote | DeinShop“.
Optimierung der Meta Descriptions
Meta Descriptions sollten verlockend und informativ sein, um die Klickrate zu erhöhen. Sie sollten relevante Keywords enthalten und den Nutzern einen klaren Mehrwert oder ein spezifisches Angebot bieten.
Praktisches Beispiel:
„Entdecke unsere große Auswahl an Laufschuhen für Anfänger und Profis. Jetzt bestellen und von kostenlosen Versand profitieren!“
Semantisch verwandte Keywords verwenden
Verwende nicht nur das Hauptkeyword, sondern auch semantisch verwandte Begriffe. Diese helfen, den Kontext zu erweitern und Deine Seite für eine breitere Palette von Suchanfragen relevant zu machen.
Praktisches Beispiel:
Zusätzlich zu „Laufschuhe“ könntest Du Begriffe wie „Jogging Schuhe“, „Running Sneakers“ und „Sportschuhe“ integrieren.
Gezielte interne Verlinkungen
Interne Verlinkungen verbessern die Benutzererfahrung und helfen Suchmaschinen, die Struktur Deiner Website besser zu verstehen. Verlinke innerhalb von Kategorien, von Kategorien zu Produktseiten und umgekehrt.
Praktisches Beispiel:
Auf einer Kategorieseite für Laufschuhe könntest Du zu Unterkategorien wie „Trail Running Schuhe“ und „Straßenlaufschuhe“ verlinken, sowie zu den beliebtesten Produkten innerhalb dieser Kategorie.
Keyword-optimierte URLs verwenden
URLs sollten klar und keyword-optimiert sein. Sie sollten das Hauptkeyword enthalten und leicht lesbar sein.
Praktisches Beispiel:
Statt „www.deinshop.com/prod123“ verwende „www.deinshop.com/laufschuhe/herren“.
Thin Content und Bloat vermeiden
Vermeide dünne Inhalte und unnötigen Ballast auf Deinen Seiten. Jede Seite sollte einen Mehrwert bieten und ausreichende, relevante Informationen enthalten.
Praktisches Beispiel:
Anstatt automatisch generierte, Produktbeschreibungen mit wenig Info zu nutzen, nimm Dir Zeit für eine ausführliche und detaillierte Produktbeschreibung. So wirst Du auch Deine Indexierungsquote verbessern.
Best Practices Kategorieseiten
- Strukturierter Aufbau: Übersichtliche Darstellung der Produkte mit klaren Kategorien und Unterkategorien.
- Informativer Content: Kurzer Einleitungstext mit den wichtigsten Informationen und Keywords. Weiteren Text unterhalb der Produkte ergänzen mit hilfreichen Informationen, insofern sinnvoll.
- Interne Verlinkung: Links zu verwandten Kategorien und beliebten Produkten.
Best Practices Produktseiten
- Detaillierte und ansprechende Produktbeschreibungen: Informative und einzigartige Beschreibungen, die die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Produkts hervorheben.
- Optimierung der H1-Überschrift: Klare und prägnante H1, die das Hauptkeyword enthält.
- Verwendung von hochauflösenden Produktbildern: Mehrere Ansichten und Detailaufnahmen, um das Produkt umfassend darzustellen.
- Einsatz von Schema Markups: Implementiere Product, Review und FAQ Schema Markups, um Rich Snippets in den Suchergebnissen zu erzeugen.
- Keyword-optimierte Meta Titles: Enthält das Hauptkeyword und ist so formuliert, dass er die Klickrate (Click-Through-Rate) erhöht.
- Verlockende Meta Descriptions: Enthält relevante Keywords und einen klaren Mehrwert oder ein spezifisches Angebot für den Nutzer.
- Verwendung semantisch verwandter Keywords: Integration von verwandten Begriffen, um den Kontext zu erweitern und die Seite für eine breitere Palette von Suchanfragen relevant zu machen.
Benutzerfreundlichkeit und UX Optimieren
Basierend auf unseren Beobachtungen der letzten Jahre sowie den neuesten Content Warehouse API Leaks sollte das Thema UX ganz oben auf Deiner SEO To-Do stehen. Gerade bei Online Shops spielt das Thema eine sehr wichtige Rolle. Nicht zuletzt wegen Deiner Conversions.
Übersichtlichkeit schaffen: Klare Struktur und einfache Bedienung
Eine klare Struktur und einfache Bedienung sind grundlegende Elemente für eine positive Benutzererfahrung (User Experience, UX) in Deinem Online Shop.
Besucher sollten auf den ersten Blick verstehen, wie die Website aufgebaut ist und wie sie die gewünschten Produkte finden können.
Vermeide überfüllte Seiten und sorge dafür, dass die wichtigsten Informationen und Funktionen leicht zugänglich sind.
Eine übersichtliche Startseite mit klar definierten Kategorien, einer gut sichtbaren Suchleiste und hervorgehobenen Angeboten oder Neuheiten kann hier Wunder wirken.
Suchfunktion: Effiziente und benutzerfreundliche Produktsuche
Die Suchfunktion ist ein zentrales Element für die UX in einem Online Shop. Sie sollte effizient und benutzerfreundlich sein, damit Nutzer schnell und einfach die gewünschten Produkte finden können.
Nutze Autocomplete-Funktionen, um Suchanfragen zu erleichtern und Vorschläge basierend auf beliebten Produkten oder Suchbegriffen zu machen.
Die Suchergebnisse sollten relevante Treffer anzeigen und die Möglichkeit bieten, diese weiter zu filtern und zu sortieren.
Praktisches Beispiel:
Stelle sicher, dass die Suchleiste prominent platziert ist, zum Beispiel oben auf jeder Seite, und dass sie auf Mobilgeräten genauso gut funktioniert wie auf Desktops.
Filtermöglichkeiten: Detaillierte Filter für eine bessere Produktauswahl
Detaillierte Filtermöglichkeiten sind entscheidend, um den Nutzern zu helfen, die große Auswahl an Produkten auf Deiner Website zu durchforsten und die für sie relevanten Artikel schnell zu finden.
Filter nach Preis, Größe, Farbe, Marke, Bewertung und anderen relevanten Kriterien ermöglichen es den Nutzern, ihre Suchergebnisse einzugrenzen und die passenden Produkte auszuwählen.
Praktisches Beispiel:
Integriere Filteroptionen, die leicht zugänglich und einfach zu bedienen sind, etwa in einer Seitenleiste oder als Dropdown-Menü über den Suchergebnissen.
Responsive Design: Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen
Ein responsives Design stellt sicher, dass Dein Online Shop auf allen Geräten – ob Desktop, Tablet oder Smartphone – optimal dargestellt wird. Da immer mehr Menschen mobil einkaufen, ist es wichtig, dass Deine Website auch auf kleineren Bildschirmen gut aussieht und funktioniert.
Achte darauf, dass Bilder und Texte sich flexibel anpassen und die Navigation auf Touchscreens einfach zu bedienen ist.
Praktisches Beispiel:
Verwende ein flexibles Grid-Layout und skalierbare Bilder, um eine einheitliche Benutzererfahrung auf allen Geräten zu gewährleisten.
Visuelle Hierarchie: Wichtige Elemente hervorheben
Eine klare visuelle Hierarchie hilft den Nutzern, sich auf Deiner Website zurechtzufinden und die wichtigsten Elemente schnell zu erfassen. Verwende unterschiedliche Schriftgrößen, Farben und Kontraste, um Schwerpunkte zu setzen und wichtige Informationen hervorzuheben.
Buttons und Call-to-Action (CTA) Elemente sollten besonders auffällig gestaltet sein, um die Nutzer zum Handeln zu motivieren.
Praktisches Beispiel:
Setze große, farbige Buttons für CTAs wie „Jetzt kaufen“ oder „In den Warenkorb“ und verwende hervorgehobene Überschriften, um wichtige Kategorien und Angebote zu betonen.
Vertrauensbildung: Kundenbewertungen und Sicherheitszertifikate anzeigen
Vertrauen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Online Shops. Zeige Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte direkt auf den Produktseiten an, um das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen.
Sicherheitszertifikate und Trust Seals (z.B. SSL-Zertifikate, Trusted Shops) sollten gut sichtbar platziert werden, um den Nutzern die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.
Nutze Deinen Blog zur Unterstützung
Ein Blog ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Dein Online Shop SEO zu fördern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum ein Blog für Deinen Shop von Vorteil sein kann:
Informative Keywords abdecken
Durch das Verfassen von Blogartikeln kannst Du weitere informative Keywords abdecken, die für Deine Zielgruppe relevant sind und sie somit auf Deine Seite führen.
Diese Keywords gehen oft über reine Produktanfragen hinaus und umfassen Informations- und Ratgeberthemen.
Dadurch ziehst Du potenzielle Kunden an, die sich für diese Themen interessieren, und erhöhst die Sichtbarkeit Deines Shops in den Suchmaschinen.
Praktisches Beispiel:
Wenn Du einen Online Shop für Laufschuhe betreibst, könntest Du Blogartikel zu Themen wie „Die besten Laufschuhe für Anfänger“, „Tipps zur Pflege Deiner Laufschuhe“ oder „Wie man die richtigen Laufschuhe wählt“ schreiben.
Mehr Informationen zu den Produkten liefern
Ein Blog bietet Dir die Möglichkeit, ausführliche Informationen zu Deinen Produkten zu liefern. Du kannst Beiträge schreiben, die Deinen Kunden bei der Kaufentscheidung helfen, indem Du die Vorteile und Besonderheiten Deiner Produkte detailliert erklärst.
Ebenso kannst Du Anleitungen zur Nutzung oder Pflege der Produkte anbieten, was das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden erhöht.
Praktisches Beispiel:
Verfasse einen Blogbeitrag, der die verschiedenen Materialien und Technologien erklärt, die in Deinen Laufschuhen verwendet werden, und wie sie die Leistung und den Komfort verbessern.
Unterstützung bei der Kaufentscheidung
Indem Du hilfreiche Inhalte bereitstellst, unterstützt Du Deine Kunden bei der Kaufentscheidung. Erfahrungsberichte, Vergleichsartikel oder detaillierte Produktvorstellungen helfen den Nutzern, die für sie besten Produkte zu finden und die Vorzüge Deiner Angebote besser zu verstehen.
Praktisches Beispiel:
Schreibe einen Artikel, der verschiedene Laufschuh-Modelle vergleicht und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche erläutert.
Anleitung zur Benutzung und Pflege
Ein Blog kann auch als Plattform dienen, um Anleitungen zur Benutzung und Pflege Deiner Produkte zu geben. Diese Art von Inhalten kann die Langlebigkeit der Produkte erhöhen und die Kundenzufriedenheit steigern.
Praktisches Beispiel:
Erstelle eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Pflege und Reinigung von Laufschuhen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Mehr interne Verlinkungen
Blogartikel bieten eine hervorragende Gelegenheit für interne Verlinkungen. Durch das Verlinken von Blogbeiträgen zu relevanten Produktseiten oder anderen themenbezogenen Artikeln verbesserst Du die Navigation auf Deiner Website und hilfst den Suchmaschinen, die Struktur Deiner Seite besser zu verstehen. Dies kann die Sichtbarkeit und das Ranking Deiner Seite verbessern.
Praktisches Beispiel:
In einem Artikel über die Auswahl der richtigen Laufschuhe könntest Du direkt zu den entsprechenden Produktseiten verlinken, auf denen die empfohlenen Schuhe verfügbar sind.
Praktische Tipps zur Nutzung eines Blogs
Keyword-Recherche: Finde heraus, welche informativen Keywords für Deine Zielgruppe relevant sind, und erstelle Inhalte, die diese Keywords abdecken.
Regelmäßige Aktualisierungen: Halte Deinen Blog regelmäßig mit neuen und relevanten Inhalten auf dem neuesten Stand, um das Interesse der Leser zu wecken und die Suchmaschinen-Rankings zu verbessern.
Qualitativ hochwertige Inhalte: Stelle sicher, dass Deine Blogartikel gut recherchiert, informativ und gut geschrieben sind, um einen echten Mehrwert für Deine Leser zu bieten.
Visuelle Inhalte: Ergänze Deine Texte mit Bildern, Videos und Infografiken, um die Inhalte ansprechender und leichter verständlich zu machen.
Call-to-Action: Vergiss nicht, in jedem Blogartikel klare Handlungsaufforderungen einzubauen, wie z.B. Links zu Produktseiten, Newsletter-Anmeldungen oder Social Media Shares.
Durch die Nutzung eines Blogs kannst Du die Reichweite Deines Online Shops erheblich erweitern, die Kundenbindung stärken und die SEO-Performance verbessern. Ein gut geführter Blog bietet nicht nur wertvolle Informationen für Deine Kunden, sondern trägt auch dazu bei, Deine Website als vertrauenswürdige und autoritative Quelle in Deiner Nische zu etablieren.
Linkbuilding für E-Commerce: Wie kann ich als Online Shop Betreiber Backlinks generieren?
Linkbuilding ist ein entscheidender Faktor für die SEO-Strategie Deines Online Shops. Hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen und relevanten Websites können die Autorität Deiner Seite stärken und Dein Ranking in den Suchmaschinen verbessern. Hier sind einige bewährte Methoden, um als Online Shop Betreiber Backlinks zu generieren:
1. Erstelle Linkable Assets
Linkable Assets sind hochwertige Inhalte, die so wertvoll, informativ oder unterhaltsam sind, dass andere Websites gerne darauf verlinken.
Für Online Shops können diese Assets in verschiedenen Formaten und zu unterschiedlichen Themen erstellt werden.
Praktische Beispiele für Linkable Assets:
• Detaillierte Anleitungen und How-To-Guides: Erstelle umfassende Anleitungen, die Deinen Kunden bei der Auswahl, Nutzung und Pflege Deiner Produkte helfen. Beispielsweise „Der ultimative Guide zur Auswahl der richtigen Laufschuhe für verschiedene Lauftypen“.
• Infografiken: Entwickle visuell ansprechende Infografiken, die komplexe Informationen leicht verständlich machen. Eine Infografik zum Thema „Die besten Laufrouten für Anfänger“ könnte viele Links anziehen.
• E-Books und Whitepapers: Biete tiefergehende Informationen in Form von E-Books oder Whitepapers an, die Nutzer nach einer Registrierung herunterladen können. Ein E-Book mit dem Titel „Alles, was Du über Laufschuhe wissen musst“ könnte von vielen Blogs und Websites verlinkt werden.
• Videos und Tutorials: Erstelle hochwertige Videos, die Deine Produkte in Aktion zeigen oder wertvolle Tipps zur Nutzung bieten. Ein Video „Wie wählt man den perfekten Laufschuh?“ könnte viele Zuschauer und Links anziehen.
• Branchenspezifische Studien und Berichte: Veröffentliche eigene Studien oder Berichte, die exklusive Daten und Insights bieten. Eine Studie „Die neuesten Trends im Laufsport“ kann als wertvolle Quelle von vielen Seiten verlinkt werden.
2. Gastbeiträge
Gastbeiträge auf anderen Websites und Blogs sind eine effektive Methode, um hochwertige Backlinks zu erhalten. Suche nach relevanten Blogs und Websites in Deiner Nische, die Gastbeiträge akzeptieren, und biete an, einen Artikel zu schreiben.
Achte darauf, dass der Beitrag nützlich und informativ ist und einen Link zu Deinem Online Shop enthält.
Praktisches Beispiel:
Kontaktiere Fitness-Blogs oder Magazine und schlage einen Artikel über „Die besten Laufschuhe für Anfänger“ vor, in dem Du auf Deine Produktseiten verlinkst.
3. Influencer Marketing
Arbeite mit Influencern und Bloggern in Deiner Nische zusammen. Influencer haben oft eine große und engagierte Anhängerschaft, und ein Link von ihrer Website oder ihrem Blog kann wertvolle Backlinks und Traffic für Deinen Online Shop generieren.
Praktisches Beispiel:
Sende kostenlosen Produkten an Fitness-Influencer und bitte sie, eine ehrliche Rezension auf ihrem Blog oder ihrer Website zu veröffentlichen, die einen Link zu Deinem Shop enthält.
4. Verzeichnisse und Branchenbücher
Melde Deinen Online Shop bei vertrauenswürdigen Verzeichnissen und Branchenbüchern an. Diese Websites bieten oft Backlinks, die zwar nicht immer die stärksten sind, aber dennoch zur Vielfalt Deines Backlink-Profils beitragen.
Praktisches Beispiel:
Trage Deinen Shop in lokale Verzeichnisse oder spezielle Branchenverzeichnisse ein, die sich auf Sportbekleidung oder Laufschuhe spezialisiert haben.
5. Partnerschaften und Kooperationen
Bau Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Unternehmen und Websites in Deiner Branche auf. Diese Beziehungen können zu gegenseitigen Verlinkungen führen, die beiden Parteien zugutekommen.
Praktisches Beispiel:
Arbeite mit Fitnessstudios oder Sportvereinen zusammen und biete ihnen spezielle Rabatte für ihre Mitglieder an. Im Gegenzug könnten sie Deinen Shop auf ihrer Website verlinken.
6. Broken Link Building
Broken Link Building ist eine Technik, bei der Du defekte Links auf anderen Websites findest und dem Website-Betreiber vorschlägst, diese durch einen Link zu Deiner relevanten Seite zu ersetzen. Diese Methode erfordert etwas Recherche, kann aber sehr effektiv sein.
Praktisches Beispiel:
Nutze Tools wie Ahrefs oder Moz, um defekte Links auf beliebten Fitness-Blogs zu finden, und schlage dem Betreiber vor, diese durch Links zu Deinen relevanten Inhalten zu ersetzen.
7. Produktbewertungen und Testimonials
Biete Deine Produkte für Rezensionen und Testimonials an. Websites und Blogs, die Produktbewertungen veröffentlichen, verlinken oft auf den Online Shop, von dem das Produkt stammt.
Praktisches Beispiel:
Kontaktiere Technik- oder Lifestyle-Blogs und biete an, Deine Produkte für eine Rezension zur Verfügung zu stellen. Achte darauf, dass sie auf Deine Produktseite verlinken.
8. Teilnahme an Foren und Communities
Sei aktiv in relevanten Foren und Online-Communities. Indem Du hilfreiche Antworten und Beiträge lieferst, kannst Du gelegentlich Deinen Shop erwähnen und einen Link einfügen. Sei jedoch vorsichtig, dies nicht zu übertreiben, um nicht als Spammer wahrgenommen zu werden.
Praktisches Beispiel:
Teile Dein Wissen in Foren wie „Runners World“ oder „Fitness Reddit“ und verlinke, wenn es sinnvoll und hilfreich ist, auf Deine Produkte oder Blogartikel.
9. Pressemitteilungen
Veröffentliche Pressemitteilungen über wichtige Ereignisse, neue Produktlinien oder besondere Aktionen in Deinem Shop. Verteile diese über Online-Dienste für Pressemitteilungen, die oft von Nachrichtenportalen und Blogs aufgegriffen werden.
Praktisches Beispiel:
Veröffentliche eine Pressemitteilung über die Einführung einer neuen, innovativen Laufschuh-Kollektion und verteile diese über Dienste wie PR Newswire oder Presseportal.
Durch die Anwendung dieser Methoden kannst Du eine starke und vielfältige Backlink-Strategie für Deinen Online Shop entwickeln. Hochwertige Backlinks sind einer der wichtigsten Faktoren für Top Rankings deines Online Shops. Das gilt umso mehr in kompetitiven Branchen.
SEO für Online Shop – Häufige Fragen
-
Helfen YouTube Videos für das Ranking?
Ja, YouTube Videos können das Ranking Deines Online Shops positiv beeinflussen. Videos bieten eine zusätzliche Möglichkeit, Inhalte zu präsentieren und die Nutzer zu engagieren. Sie können in Suchergebnissen auftauchen und die Sichtbarkeit erhöhen. Durch Einbettung von Videos auf Deiner Website und Verlinkungen zwischen YouTube und Deinem Shop können zudem Backlinks und mehr Traffic generiert werden. Wichtig ist, dass die Videos gut optimiert sind – mit relevanten Titeln, Beschreibungen und Tags.
-
Ist SEO wirklich notwendig für Online Shops?
Ja, SEO ist unerlässlich für Online Shops. Ohne eine effektive SEO-Strategie wird es schwierig sein, in den Suchmaschinen sichtbar zu werden und organischen Traffic zu generieren. SEO hilft dabei, potenzielle Kunden auf Deine Website zu bringen, die bereits nach Deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Dies kann zu höheren Conversion-Raten und letztendlich zu mehr Umsatz führen. Angesichts der Konkurrenz im E-Commerce ist es wichtig, dass Dein Shop gut in den Suchergebnissen platziert ist.
-
Wie wichtig ist HTTPS für E-Commerce SEO?
HTTPS ist extrem wichtig (Pflicht!) für E-Commerce SEO. Google betrachtet die Sicherheit von Websites als wichtigen Ranking-Faktor und bevorzugt HTTPS-geschützte Seiten. Ein HTTPS-Zertifikat stellt sicher, dass die Daten Deiner Kunden sicher und verschlüsselt übertragen werden. Dies schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer in Deinem Shop einkaufen. Zudem zeigt der Browser Deiner Kunden bei nicht-gesicherten Seiten Warnmeldungen an, was potenzielle Kunden abschrecken kann.
-
Wie viel kostet Online Shop SEO?
Die Kosten für Online Shop SEO können stark variieren, abhängig von der Größe des Shops, dem Wettbewerb in der Branche und den spezifischen SEO-Zielen.
Kleinere Shops können mit einem monatlichen Budget von etwa 1.000 bis 1.500 Euro rechnen, während größere Shops oder stark umkämpfte Branchen oft mehrere Tausend Euro pro Monat investieren müssen. Diese Kosten können SEO-Audits, OnPage-Optimierungen, Content-Erstellung, Linkbuilding und fortlaufendes Monitoring und Reporting umfassen. -
Wie lassen sich Verkäufe über SEO messen?
Verkäufe über SEO lassen sich durch verschiedene Tools und Methoden messen. Google Analytics ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das detaillierte Einblicke in den Traffic und die Conversions Deiner Website bietet. Du kannst die Verkäufe verfolgen, die von organischen Suchanfragen kommen, und die Performance Deiner SEO-Strategien bewerten. Weitere Metriken, wie die Conversion-Rate, der durchschnittliche Bestellwert und der ROI (Return on Investment) helfen dabei, den Erfolg Deiner SEO-Bemühungen zu beurteilen.
-
Wie wichtig ist die Plattform für SEO?
Die Plattform, auf der Dein Online Shop läuft, hat einen großen Einfluss auf SEO. Einige E-Commerce-Plattformen bieten bessere SEO-Funktionen und mehr Flexibilität als andere. Wichtig ist, dass die Plattform grundlegende SEO-Anforderungen erfüllt, wie z.B. die Möglichkeit, benutzerdefinierte URLs, Meta-Tags, Alt-Texte für Bilder und XML-Sitemaps zu erstellen. Zudem sollte die Plattform eine schnelle Ladezeit und mobile Optimierung unterstützen, da diese Faktoren das Ranking ebenfalls beeinflussen. Beliebte Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Magento sind bekannt für ihre guten SEO-Funktionen.
Fazit: SEO für Online Shops: Erfolg durch die richtigen SEO Maßnahmen
Ein erfolgreicher Online Shop steht und fällt mit einer gut durchdachten SEO-Strategie. In diesem Beitrag haben wir umfassend erläutert, wie Du Deinen Shop durch gezielte Maßnahmen optimieren kannst.
Von der fundierten Keyword-Recherche über die strukturierte Seitenarchitektur und technische SEO-Elemente bis hin zu detaillierten OnPage-Optimierungen und einer verbesserten Benutzererfahrung (UX) – all diese Faktoren tragen dazu bei, Deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen und mehr Traffic zu generieren.
Dein nächster Schritt
Mit diesen praxisorientierten Tipps und Best Practices kannst Du Deinen Online Shop fit für die Suchmaschinen machen und Deinen Erfolg im E-Commerce nachhaltig steigern.
Vergiss nicht, dass SEO für Onlineshops ein kontinuierlicher Prozess ist, der regelmäßige Updates und Anpassungen erfordert.
Möchtest Du das volle Potenzial Deines Online Shops ausschöpfen und professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Deiner SEO-Strategie erhalten?
Unsere E-Commerce SEO Agentur steht Dir mit Expertise und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Kontaktiere uns noch heute und erfahre, wie wir Dir helfen können, Deine SEO-Ziele zu erreichen und Deinen Online Shop an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen.